Vorgehensweise bei Verdacht auf Vogelgrippe

Im Landkreis Böblingen ist Mitte Februar der erste Fall von Vogelgrippe aufgetreten. Hier die wichtigsten Infos bei einem neuen Verdachtsfall.

Erstellt am

Die Vogelgrippe, auch als Geflügelpest bekannt, ist eine, in den meisten Fällen tödlich verlaufende Virus-Erkrankung für eine Vielzahl an Vogelarten. Wo sie auftritt, muss sie von Amts wegen mit rigiden Mitteln bekämpft werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Eine Gefährdung der Gesundheit für Menschen durch die Vogelgrippe besteht derzeit nicht. Jegliches Federwild kann davon betroffen sein.

Wer ein verendetes Stück Federwild in seinem Revier auffindet, sollte sich bitte mit dem Veterinäramt unter 07034/663-1468 in Verbindung setzen und den sachgerechten Umgang bzw. die Beprobung abstimmen.

Details zur Vorgehensweise sowie die Pressemittelung und weiterführende Links sind im Anhang zu finden.