Jagdhornsignale bei der Seniorengruppe der Naturfreunde Bondorf e.V.
In der Stadiongaststätte in Bondorf am 2. November 2016
Auf besonderen Wunsch wurde Otto Egerter vom Leiter der Seniorengruppe eingeladen, um etwas über die heimische Tierwelt in Wald und Feld sowie über die Jagd zu erzählen. Nach dem Signal „Begrüßung“, das Jagdpächter Otto Egerter auf dem Jagdhorn in der Stadiongaststätte erklingen ließ, waren manche der Senioren der Naturfreunde sehr beindruckt.
Anhand von Schautafeln und eigenen Wildtierpräparaten sowie Fellen hat er die Lebensräume und die Lebensweise unserer heimischen Wildtiere in Wald und Feld vorgestellt.
Natürlich hat er auch über die Aufgaben der Jäger in der heutigen Zeit gesprochen, wie z.B. das aktuelle Rebhuhn-Schutzprojekt (das in der Presse veröffentlicht wurde), Wildwarnreflektoren, das Nachsuchen von Wild, Wildschäden, Wildverbiss an jungen Waldbäumen, das Anpflanzen von Wildäckern auf eigene Kosten der Jäger. Ein weiteres Thema war Treib- und Drückjagden sowie dem Hinweis, dass Wildbret eines unserer gesündesten Nahrungsmittel ist und vieles mehr.
Des Weiteren wurde auch über das jagdliche Brauchtum, die Jägersprache (mit einigen Beispielen) und das Jagdhornblasen hingewiesen. Davon gab es dann auch noch als Hörprobe mehrere verschiedene Jagdsignale auf dem Fürst-Pless-Horn, dem Taschenhorn sowie auf dem Parforcehorn zu hören.
Auch die Ausbildung, die Arbeit und der Einsatz von Jagdhunden wurden erläutert. Der ebenfalls anwesende „Kleine Münsterländer“- Jagdhund durfte hierzu einige Gehorsams- und Apportierübungen im Lokal vorführen, die der Hund voller Freude ausführte.
Anschließend wurden von den 24 sehr aufmerksam zuhörenden Senioren noch eifrig Fragen gestellt und die Tierfelle und Wildpräparate durften besichtigt und auch angefasst werden, so dass diese selbst den Unterschied zwischen Dachsfell, Rehdecke, Sauschwarte und Fuchsbalg feststellen und fühlen konnten.
Sämtliche anwesenden Senioren hatten sich beim Verlassen des Lokals noch persönlich bei Otto Egerter über den sehr interessanten und aufschlussreichen Nachmittag bedankt, und alle waren froh, bei diesem sowohl kurzweiligen und lehrreichen Vortrag dabei gewesen zu sein, da ihnen vieles nicht bekannt war, wie die Senioren selbst sagten.
Fazit dieses Nachmittages: Es hat sich gezeigt, dass Wild, Jagd und Natur nicht nur die Kinder interessiert, sondern nach wie vor auch bei den Erwachsenen bis ins hohe Alter ein aktuelles und interessantes Thema ist.