Im Kreis Böblingen hoppeln so viele Hasen wie lange nicht mehr

Berichte und Presseveröffentlichungen zu den Jägerinnen und Jägern im Kreis Böblingen und der Kreisjägervereinigung Böblingen e.V.

Erstellt am

Artikel aus der SZ/BZ vom 12.3.2024

In den Revieren Darmsheim und Magstadt gibt es aktuell 25 Feldhasen pro 100 Hektar. Ein Wert, der in den letzten 20 Jahren nicht annähernd erreicht wurde.

DARMSHEIM. Im Kreis Böblingen befindet sich der Bestand von Feldhasen nach Einschätzung des stellvertretenden Kreisjägermeisters Dr. Hans-Ulrich Merz auf einem Rekordniveau: Bei den Hasenzählungen in den Revieren Darmsheim und Magstadt ergab sich bei der Frühjahrs-Hasenzählung ein Bestand von 25 Feldhasen pro Hundert Hektar – dabei handelt es sich um einen Durchschnittswert von zwei Zählungen im Abstand von zwei Tagen.

Im Schritt-Tempo steuert Jägerin Iris Riegger ihr Auto auf einem Feldweg im Jagdrevier Darmsheim, während vom Beifahrersitz aus der stellvertretende Kreisjägermeister Hans-Ulrich Merz mit einem Scheinwerfer auf das in dunkler Nacht liegende Feld leuchtet. Die 600 Meter Fahrtroute, die Iris Riegger an diesem Abend entlang mehrerer Felder im Revier Darmsheim fährt, sind ebenso genau festgelegt wie die exakt 150 Meter Leuchtweite des Scheinwerfers: Möglichst wenig bleibt dem Zufall überlassen, wenn es darum geht herauszufinden, wie viele Feldhasen hier leben – das Ergebnis muss vergleichbar mit anderen Zählungen sein. Ein erfahrener Blick ist nötig, um Feldhasen zuverlässig im Lichtkegel des normierten Scheinwerfers zu erkennen: „Am besten achtet man auf die Reflexion des Auges“, rät Hans-Ulrich Merz. Dabei gilt: Leuchten zwei Augen aus der Dunkelheit, handelt es sich vermutlich um einen Fuchs. Wo hingegen nur ein Auge das Scheinwerferlicht zurückwirft, gibt es einen Strich auf der Feldhasen-Zählerliste: Seitlich am Kopf positioniert, wenden Feldhasen dem Betrachter niemals beide Augen gleichzeitig zu. Doch an diesem Abend Anfang März im Revier Darmsheim sind so viele Hasen in den Feldern unterwegs, dass auch der ungeübte Blick einige Exemplare von Meister Lampe durch die Dunkelheit hoppeln sehen kann.

(...)

Den ganzen Artikel finden Sie weiter unten als PDF!