Als Hartmut Egeler seine Tier-Präparate, Anschauungsobjekte und Materialien im Außenbereich der Kita aufgebaut hatte, ging es sofort los. Die Kinder saßen auf ihren im Halbkreis aufgestellten Bänken und waren sehr gespannt.
Als Erstes wurden sie von Hartmut Egeler mit dem Jagdhorn waidmännisch begrüßt: Es erschallte das Jagdsignal „Begrüßung“.
Nun waren die Kinder voller Euphorie und durften raten, was so ein Jäger wohl alles in seinem Rucksack hat. Danach zeigte Hartmut Egeler dem begeisterten Nachwuchs eine Baumscheibe, die in verschieden große „Stücke“ aufgeteilt war. Anhand dieser Einteilung wurde erklärt, dass nur das kleinste „Stück“ den Bereich der Jagd darstellt. Die großen „Stücke“ stehen für die Hege, die Pflege und Fütterung der Tiere.
In seiner klaren, ansprechenden Art veranschaulichte Hartmut Egeler einige heimische Tiere, darunter waren Fuchs, Eichelhäher, Hase und Reh. Die Kinder erfuhren, was die Tiere fressen, wie und wo sie leben und was die Menschen beachten sollten, wenn sie im Wald unterwegs sind, um die Tiere nicht zu stören.
Anschließend durften die aufmerksamen kleinen Zuhörer ihre Fragen stellen. Besonders spannend waren für die Kinder die Tierfelle und Gehörne, denn diese konnten gestreichelt oder berührt werden. Dabei zu fühlen, ob die Felle so weich sind, wie sie aussehen oder wie das Gehörn eines Rehbocks sich anfühlt, verblüffte die Kita-Kids.
So ging ein großartiger, lehrreicher und besonderer Tag, der jede Menge Spaß gemacht hat, in der Kita Mönchberg zu Ende.
Die Kinder und ErzieherInnen sagen DANKE an Hartmut Egeler und freuen sich schon auf seinen nächsten Besuch im nächsten Jahr !
Heico Scheeff
Hegeringleiter V, Oberes Gäu




