Satzungsgemäß ist eines unserer Vereinsziele die nachhaltige Förderung und Sicherung der Wildtierbestände der Natur, in der Tradition des jagdlichen Brauchtums und der jagdlichen Kultur und seiner Ausübung im Rahmen des Jagdrechts, unter Beachtung der Erkenntnisse der Jagdwissenschaft über das Verhalten jagdbarer Tiere und deren Weitergabe in Aus- und Fortbildung an die Jägerschaft.
Unsere bisherige Ausbildung erfolgte vor allem in unserer Jagdschule zum erlangen des Jagdscheins, dies wurde ergänzt durch die einzelnen Fachbereiche wie Jungjäger-, Bläser-, Hunde- und Schießausbildung. Abgerundet wird dies nun durch aktuelle Vorträge, welche wir unter dem Dach der Jagdschule als Weiterbildung organisieren.
Vergangenes Jahr haben wir angefangen, das Ausbildungsangebot zu erweitern und Ihnen interessante Themen vorzustellen, die die unterschiedlichsten Bereiche des Jagens abdecken. Auch 2024 setzen wir dieses Konzept fort.
Damit hoffen wir Ihr Interesse an diesen Veranstaltungen zu wecken, vor allem auch deshalb, weil diese von Experten aus unserem Kreise ehrenamtlich durchgeführt werden und dieses Engagement durch rege Teilnahme gewürdigt werden sollte. In der Übersicht finden Sie nähere Informationen über Thema, Ort und Zeit. Sollten Sie Themen vermissen oder sind Sie selbst ein Experte auf einem Fachgebiet und würden Ihre Expertise gerne weitervermitteln, dann melden Sie sich einfach bei mir unter stvkjm2@kjvbb.de. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jagdjahr und eine rege Teilnahme an den angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen.
Dr. Thomas Massler
Die Anmeldung für Weiterbildungen erfolgt auf dem Mitgliederportal der KJV unter “Bevorstehende Termine”. Mitglieder können sich dort mit Ihrer registrierten E-Mail Adresse einloggen: https://kjvbb.webling.eu/portal#/
Vortrag mit Dozent: Matthias Weisensee
SICHERHEITSPAKET – WAS MÜSSEN JÄGER BEACHTEN
Dienstag, 18. März 2025 · 19:00 bis 22:00 Uhr
Ausbildungsraum Mönchsbrunnen
Vortrag von Dozentin: Christin Eitel
ERSTE-HILFE-KURS AM HUND
Sonntag, 30. März 2025 · 09:00 bis 13:00 Uhr
Ausbildungsraum Mönchsbrunnen
Vortrag von Dozent: Andreas Heilig
SCHULUNG GARMIN HUNDEORTUNG
Dienstag, 1. April 2025 · 18:30 bis 20:00 Uhr
Ausbildungsraum Mönchsbrunnen
Exkursion mit Dozent: Ferdinand Mayer
SICHERE UND LANGLEBIGE HOCHSITZE UND KANZELN
Mittwoch, 2. April 2025 · 19:00 bis 21:00 Uhr
Bondorfer Wald (Bernloch)
Exkursion mit Dozent: Helmut Kayser
WILDACKER/NIEDERWILDBIOTOP ANLEGEN UND BETREUEN
Dienstag, 22. April 2025 · 19:00 bis 21:00 Uhr
Gäufelden Tailfingen
Praxis mit Dozent: Heiko Eggert
SCHROTSCHUSS TESTANLAGE
Sonntag, 25. Mai 2025 · 09:00 bis 12:00 Uhr
Keilerstand Mönchsbrunnen
Vortrag und Praxis mit Dozent: Heiko Eggert
REINIGEN VON WAFFEN
Sonntag, 25. Mai 2025 · 14:00 bis 17:00 Uhr
Ausbildungsraum Mönchsbrunnen
Vortrag und Exkursion mit Dozent: Thomas Fritz
LERNORT NATUR: DAS REH – WIE SPANNEND IST DAS DENN!?
Samstag, 5. Juli 2025 · 10:00 bis 14:00 Uhr
Sindelfingen
Vortrag und Praxis mit Dozenten: Michael L. & Tobias K.
KURZWAFFENKURS FÜR JÄGER – GRUNDLAGEN & PRAXIS
08.07. & 10.07.2025, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr
Schießstand Mönchsbrunnen
Kreisjägervereinigung Böblingen e.V.
Dr. Thomas Massler
Mail: stvkjm2(at)kjvbb.de