Am 24. Oktober 2016 statteten 20 Viertklässler der Dagersheimer Grundschule zusammen mit der Rektorin Frau Kristine Stock und der Klassenlehrerin Frau Mona Sommer dem Jagdpächter Utz Derichsweiler einen Besuch im Wald ab.
Als erste Klasse durften sie hier den neuen Lernort-Natur-Anhänger der Kreisjägervereinigung Böblingen benutzen. Unterstützung erhielt Utz Derichsweiler von seiner lieben Frau Claudia und Herrn Walter Grandjot mit seinem Dackel Pauli. Auf einem ca. zwei Kilometer langen Weg wurden an unterschiedlichen Stationen die Punkte:
• Warum wird gejagt und Wer jagt
• die Regeln für den Wald
•was stört im Wald und gehört da nicht hin?
• die Wildtiere Dachs, Fuchs, Wildschwein und Rehwild vorgestellt
Während der Waldrunde stellten die neugierigen Kinder viele Fragen, entdeckten auch den Wildwechsel und die Trittsiegel von Rehwild und Wildschwein. Der Malbaum an der Suhle, der für die Wildschweine das Handtuch bei uns im Bad ist, an denen sie sich reiben und abtrocknen können, war auch eine Besonderheit, die noch wenige kannten.
Der Jäger konnte den Kindern u.a. näherbringen, dass wir Jäger das Wild auch erlegen müssen, um das Gleichgewicht im Wald zu erreichen und um beispielsweise die Landwirte mit ihren Fläche vor Wildschaden zu schützen. Die entlang des Lehrpfads aufgestellten Schautafeln mit den dazugehörigen Präparaten (Rehbock, Wildschwein, Fuchs und Dachs) waren ein echter Hingucker für die Kinder und erleichterten enorm die Vorbereitung. Auch die von den Jägern trapierte Zimmerpalme mitten unter Eichen und Buchen, zwischen Coladosen und Plastiktüten erkannten die Kinder schnell als störend und nicht in den Wald gehörend. Am Ende der Strecke, nach einer Hochsitzbesteigung, hing dann an der Dagersheimer Jagdhütte die Lernort-Natur-Flagge in ihrer ganzen Breite und Länge. Bei Wiener Würstchen und zum Nachtisch einem süßen Rehrücken machten die Kinder noch ein kleines Quiz bei dem als Lösungswort „Auf Wiedersehen“ herauskam. Als Abschiedsgeschenk bekam jedes Kind eine Jutetasche vom Landesjagdverband Baden-Württemberg mit einem Lesezeichen, Ansteckpin, Bestimmungsheftchen, Stundenplan und einem Kugelschreiber geschenkt. Es war für alle ein wunderschöner Vormittag und für Utz Derichsweiler persönlich war es herrlich, das laute „Rebhuhn„ wieder von den Kindern zu hören. Er hatte sich nämlich vorgenommen, dass die Kinder wissen, welches wilde Huhn noch im Dagersheimer Feld heimisch ist. Bild: Utz Der.