Das Lernort-Natur-Team zu Besuch in Deckenpronn bei der Waldwoche des Kindergarten Mozartstraße.
Während ihrer Waldwoche, vom 06.06.- 10.06.2016, bekamen die älteren des Kindergarten Mozartstraße aus Deckenpfronn Besuch von Bastian Holzner, LeNa(Lernort-Natur)-Beauftragter der KJV-Böblingen, und Tanja Schneider, Jungjägerin, vom LeNa-Team.
Zu Beginn hatten die beiden Schautafeln bereitgestellt, anhand derer sie den neugierigen Kindern die Wildtiere und deren Lebensweise in unseren heimischen Wäldern erklärten. Nach einer kurzen Vesperpause ging es auf leisen Sohlen in den Wald. Auf einem Pirschpfad waren verschiedene Präparate, wie Rehbock, Dachs oder Fuchs versteckt. Mit viel Spannung und Freude entdeckten die Kinder die Präparate und stellten am Ende viele Fragen. Danach gab Tanja Schneider einen kleinen Einblick in die Geschichte des Jagdhorns und spielte mit dem Parforcehorn einige Signale vor. Anhand der vorgespielten Signale erklärte sie deren Hintergrund, beispielsweise zum Erweisen der letzten Ehre nach erfolgreich erlegtem Wild. Zum Abschluss hatte Bastian Holzner noch einige Spiele zum Auspowern vorbereitet. Beim „Fuchs und Hase-Spiel“ lernten die Kinder, dass es wichtig ist, einen verhältnismäßigen Bestand von Fuchs und Hase zu haben und hierzu teilweise das Eingreifen des Jägers notwendig ist, damit die Hasen gegenüber dem Fuchs eine Überlebenschance haben…
Nach einem tollen Vormittag mit interessierten und begeisterungsfähigen kleinen Naturfreunden, bekam jedes Kind einen Tier-Button und ein Wildtiermalbuch der Jägerinitiative Lernort Natur als Erinnerung an den Tag im Wald.